Von den Aktivmitgliedern werden in ca. 20 Wald-Revieren
etwa 380 Nistkästen betreut. Vor allem im Frühjahr bis
anfangs Sommer ist eine intensive Beobachtungszeit.
Sind von den Jungen Vögel auch die Zweitbruten mal ausgeflogen
werden im Herbst die Kästen gereinigt und während den
Wintermonaten allenfalls repariert.
Reviere
© OVK 2021
ovk Vogelschutz
Der Wiedehopf
Verbreitung: Brütet in ganz Mittel-, Süd- und Osteuropa. Überwintert
in Afrika, jenseits der Sahara.
Lebt in Kulturland, Weinbergen, lichten Wäldern und Parks.
Bevorzugt trockenes, warmes Klima.
Lässt sich der Wiedehopf in unserer Gegend
wieder ansiedeln?
Im Grossen Moos war der Wiedehopf früher
weitverbreitet anzutreffen.
Urs Imhof aus Kerzers begann vor ca 5 Jahren
ein Netz von Wiedehopf Nistkästen in geeigneten
Flächen aufzubauen.
Noch ist der Erfolg ungewiss.
Reviere im Feld
Nistkasten Statistik über mehrere Jahre der Waldreviere
11
166
115
7
28
13
1
0
1
1